Über Agrar Pellets
Warum wir uns auf regionale Futterpellets spezialisiert haben.
Warum wir uns auf regionale Futterpellets spezialisiert haben.
Über uns - Was macht Agrar Pellets aus?
Wir verarbeiten Futter aus der Region
Die Unmengen an importiertem, gentechnisch verändertem Soja aus dem Regenwald haben negative Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit. Auch in der Gesellschaft hat dieses Futtermittel ein schlechtes Image.
Andererseits haben wir unzählige Grünflächen mit großem Eiweißpotential vor der Haustür. Dies wurde aber bisher aus wirtschaftlichen Gründen oft nicht genutzt.
Wir stellten uns dieser Herausforderung und errichteten mit sehr viel Eigeninitiative und Pioniergeist die erste auf diese Funktion optimierte Grünfuttertrocknung mit Pelletierung in Österreich.
Die Unmengen an importiertem, gentechnisch verändertem Soja aus dem Regenwald haben negative Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit. Auch in der Gesellschaft hat dieses Futtermittel ein schlechtes Image.
Andererseits haben wir unzählige Grünflächen mit großem Eiweißpotential vor der Haustür. Dies wurde aber bisher aus wirtschaftlichen Gründen oft nicht genutzt.
Wir stellten uns dieser Herausforderung und errichteten mit sehr viel Eigeninitiative und Pioniergeist die erste auf diese Funktion optimierte Grünfuttertrocknung mit Pelletierung in Österreich.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig
Wir sind Familie Mairhofer und führen unseren landwirtschaftlichen Betrieb im oberösterreichischen Pötting. Unser Ziel ist die Versorgung von landwirtschaftlichen Viehbetrieben mit wertvollem Futtermittel aus Österreich. In unserer modernen Trocknungsanlage mit Pelletiervorrichtung verarbeiten wir Luzerne, Grünmais und Heu zu hochwertigen Futterpellets.
Die Kooperation mit neun Landwirten aus der Region ermöglicht uns kurze Transportwege bei der Luzerneanlieferung und trägt zur regionalen Wertschöpfung bei. Neben Hackschnitzel aus umliegenden Wäldern werden ca. 80% des anfallenden Stromes der 350 kWp starken PV-Anlage selbst verwertet.
Auf Anfrage bieten wir auch biozertifizierte Futterpellets an.
Wir sind Familie Mairhofer und führen unseren landwirtschaftlichen Betrieb im oberösterreichischen Pötting. Unser Ziel ist die Versorgung von landwirtschaftlichen Viehbetrieben mit wertvollem Futtermittel aus Österreich. In unserer modernen Trocknungsanlage mit Pelletiervorrichtung verarbeiten wir Luzerne, Grünmais und Heu zu hochwertigen Futterpellets.
Die Kooperation mit neun Landwirten aus der Region ermöglicht uns kurze Transportwege bei der Luzerneanlieferung und trägt zur regionalen Wertschöpfung bei.
Neben Hackschnitzel aus umliegenden Wäldern werden ca. 80% des anfallenden Stromes der 350 kWp starken PV-Anlage selbst verwertet.
Auf Anfrage bieten wir auch biozertifizierte Ware an.
Luzerne - die Eiweißkönigin
Die Luzerne wird auch „Königin der Eiweißpflanzen“ genannt und hat den doppelten Rohproteinertrag als Soja. Weiters braucht sie als Leguminose keinen Dünger oder Pflanzenschutz und ist erosionshemmend. Durch ihre tiefwurzelnden Pfahlwurzeln durchlüftet sie den Boden, ist trockenresistent und eine sehr wertvolle Vorfrucht.
- Doppelter Rohproteingehalt als Soja
- Kein Dünger oder Pflanzenschutz nötig
- Schützt Boden vor Erosion
- Durchlüftet den Boden
- Resistent gegen Trockenheit
Die Luzerne wird auch „Königin der Eiweißpflanzen“ genannt und hat den doppelten Rohproteinertrag als Soja. Weiters braucht sie als Leguminose keinen Dünger oder Pflanzenschutz und ist erosionshemmend. Durch ihre tiefwurzelnden Pfahlwurzeln durchlüftet sie den Boden, ist trockenresistent und eine sehr wertvolle Vorfrucht.
- Doppelter Rohproteingehalt als Soja
- Kein Dünger oder Pflanzenschutz nötig
- Schützt Boden vor Erosion
- Durchlüftet den Boden
- Resistent gegen Trockenheit
Schonende Ernte erhält Eiweiß
- Blattschonende Walzenaufbereitung
- Mähbalken mit Hochschnittkufen
- Schonende Ernte erhält Eiweiß
- Minimierung der Bröckelverluste
erhält Eiweiß
Qualität hat bei uns oberste Priorität: darum sind die Mähwerke mit blätterschonenden Walzenaufbereitern ausgestattet. Um die Futterverschmutzung weiter zu reduzieren, sind am Mähbalken zusätzlich Hochschnittkufen montiert. Ebenso wird beim Schwaden schonend und sauber gearbeitet. Der Abtransport erfolgt mit einem Kurzschnittladewagen.
Durch die behutsame Ernte werden Bröckelverluste minimiert und das wertvolle Eiweiß in den Blättern bleibt bis ins Endprodukt erhalten.
- Blattschonende Walzenaufbereitung
- Mähbalken mit Hochschnittkufen
- Schonende Ernte erhält Eiweiß
- Minimierung der Bröckelverluste
Ausgefeiltes Trocknungssystem
- Luzerne, Dauergrünland
- Getreide, Saatgut, Körnermais & Silomais
- Hackschnitzel, Apfelrester uvm.
Um möglichst viele Vitamine und Inhaltsstoffe im Futter zu erhalten, wurde ein ausgefeiltes Trocknungssystem mit Intervalltrocknung entwickelt. Dabei wird mit ca. 45°C äußerst schonend und energieeffizient getrocknet.
Als Wärmequelle dient Überschussstrom aus der hofeigenen, leistungsstarken PV-Anlage oder regionale Hackschnitzel. Die Trocknung ist äußerst vielseitig nutzbar und ist für verschiedenste Produkte geeignet:
- Luzerne, Dauergrünland
- Getreide & Saatgut
- Körnermais & Silomais
- Hackschnitzel
- Apfelrester
Agrar Pellets in den Medien
Die regionalen Medien berichten über unsere neu errichtete Futterpellets-Anlage.
- Tag der offenen Tür - Einblicke in die Produktion - Bildergalerie
Die regionalen Medien berichten über unsere neu errichtete Futterpellets-Anlage.
- Tag der offenen Tür - Einblicke in die Produktion - Bildergalerie